Der Konfirmandenunterricht ändert sich

Gemeinsam mit unseren Nachbarkirchengemeinden

Im Jahr 2012 haben wir unseren Konfirmandenunterricht auf das einjährige Modell mit Blockunterricht an einem Freitag im Monat umgestellt. Das war eine erfolgreiche
Maßnahme, denn so konnte ein großes Helfer-Team aus ehemaligen Konfirmanden aufgebaut werden, die das Pfarramt sowohl im Unterricht als auch bei den Freizeiten
sehr engagiert unterstützen. Darüber freuen sich Kirchenvorstand und Pfarramt sehr. In diesem Jahr haben sich 12 ehemalige Konfirmanden bereit erklärt, als Teamer weiter in unserer Kirchengemeinde zu arbeiten. Auf diese Weise wächst das Team wieder auf über 20 Mitglieder an. Inzwischen haben auch die St. Paulus Kirchengemeinde und die Emmaus-Kirchengemeinde unser Unterrichtsmodell übernommen. Zu bestimmten Aktionstagen haben die drei Kirchengemeinden schon viele Jahre immer wiedergemeinsame Unterrichtstage mit allen Konfirmanden angeboten. Außerdem gibt es jedes Jahr einen gemeinsamen Konfirmandentag aller evangelischen Kirchengemeinden in Langenhagen. Aus dieser Zusammenarbeit entstand die Idee, eine große gemeinsame Freizeit aller drei Kirchengemeinden im letzten Herbst durchzuführen, was auf eine große positive Resonanz der beteiligten Konfirmanden stieß, da ja viele Mitschüler*innen dabei waren. In dieser Zusammenarbeit zeigte sich, dass es unter Umständen sogar gut wäre, große Teile des Unterrichtes gemeinsam zu planen und durchzuführen. Dies soll im nächsten Jahr geschehen. Ab dem Jahrgang 2021 werden die drei Kirchengemeinden ihren Konfirmandenunterricht gemeinsam gestalten. Die Vorbereitung geschieht dann durch die drei Pastor*innen und die Diakonin gemeinsam mitden Teamer*innen der drei Kirchengemeinden. Die Konfirmationen werden weiterhin in den eigenen Kirchen gefeiert. Informationen zur Anmeldung zum neuen Unterricht entnehmen Sie bitte der Ankündigung in diesem Gemeindebrief.
Falk Wook

Zurück