Einladung zu den Passionsandachten 2017
"ART JESUS“

In diesem Jahr (erstmals am 02. März 2017) beschäftigen sich die Passionsandachten wieder mit dem Thema des Jugendkreuzweges. Wir leben in unruhige Zeiten. Wahljahr, Menschen ohne Zuhause und noch mehr Menschen ohne Aussicht auf Rettung, verunsicherte Hilfebereitschaft, umherziehende Populisten, Aleppo, Terrorgefahr, ein Europa ohne Idee von sich selbst und, und….
Mitten darin stehe ich selbst, mal mit meinen eigenen unruhigen Zeiten, mal mit meinen Zeiten der guten Botschaften und der Freude über das Leben. Mitten hinein gibt es in jedem Jahr neu die Chance, mit dem Ökumenischen Kreuzweg der Jugend und seinen Materialien und Medien von dieser Welt und vom Leben zu reden und davon, was den Kern unseres Glaubens an Jesus Christus ausmacht. Dieser Kreuzweg ist eine Form der Kunst, die von Jesus und dem Weg mit Gott erzählt. Der Weg Jesu mit dem Kreuz steht für: Revolutionär, radikal, prophetisch. Das gilt auch heute, gerade mitten in diesen Zeiten. Mitten in diese Zeiten ist der Jugendkreuzweg 2017 deshalb mit dem Titel «JesusArt» unterwegs. Jesu-Kunst des Glaubens, in den er uns ruft, ist Revolution. In Jesus begegnet dem Menschen die ganz persönliche Hinwendung und Zuwendung der Liebe Gottes. Diese Revolution prägt den Lebensweg Jesu, sie bringt ihm das Kreuz ein. Doch ist diese Umwendung oder Umkehr auch Aufruf an mich, sich dem Menschen neben mir zuzuwenden – umso mehr, wenn es um die Verwundeten und die Notleidenden geht, um die «Verbandplätze dieser Welt» (Tomáš Halík). Jesu Glaubenshaltung ist revolutionär. „Revolutio“ bedeutet: er dreht sich zu den Menschen um, er wendet sich ihnen in ihrer Sehnsucht und in ihrer Liebe, in ihrer Verzweiflung und ihrer Schuld, in ihrem erlebten Unrecht und ausgegrenzt Sein zu. Dafür steht er mit seinem Weg bis ans Kreuz.
Die Begegnung mit Jesus, in seinem Wort wie in seinem Kreuzweg, lässt die Menschen damals wie heute Gott erfahren. Einen Gott, der den Menschen liebt und von dem der Mensch weiß, er wird von ihm, er wird von Gott gesehen und angenommen. Diese Beziehung zu Gott fordert heraus und öffnet neue Wege, ganz persönlich, als Gemeinschaft der Glaubenden und in die Gesellschaft hinein. Als Christinnen und Christen sind wir gerufen, diese Botschaft zu den Menschen, gerade zu den jungen Menschen zu bringen. Als Kirche heißt das, dabei mitzuwirken, dass Leben wachsen und gelingen kann. Es heißt, erfahrbar zu machen, dass wir in all unseren Lebenssituationen durch Gott und in der Begegnung mit Jesus Christus angenommen sind. Daraus erwächst die Kraft, sich auch dem anderen zuzuwenden: nach der Art Jesu Christi.
Falk Wook
Termine 2017:
02. März 18:30 Uhr | Ökumenische Passionsandacht Ingeborg Fraszczak
09. März 18:30 Uhr | Passionsandacht Pastor Falk Wook
16. März 18:30 Uhr | Passionsandacht Prädikant Klaus Röhrbein
23. März 18:30 Uhr | Passionsandacht Otto-Ehrhardt Schultz
30. März 18:30 Uhr | Passionsandacht Gruppe Dr. Axel Dehn
06. April 18:30 Uhr | Passionsandacht Pastor Falk Wook