KiKi im April – Warum feiern wir Himmelfahrt?

Kinderkirche im April –
Warum feiern wir Himmelfahrt?
Am Samstag, den 23. April, fand die zweite Kinderkirche in diesem Jahr statt. 15 Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren waren gekommen. Nachdem jedes Kind ein kleines Namensschild geschrieben hatte, begann der Gottesdienst mit bekannten Liedern. Begleitet wurden wir in dieses Mal nicht nur von Melanie an der Gitarre, sondern auch von Madita an der Geige. Stimmungsvoll lauschten die Kinder den neuen Klängen, bevor sie selbst die gewohnten Lieder mitsingen durften.
Warum feiern wir eigentlich Himmelfahrt? Mit dieser Frage befassten wir uns die zwei Stunden. Jesus fuhr 40 Tage nach Ostern in den Himmel hinauf. Er versprach, wiederzukommen. Was bedeutet es eigentlich, so ein großes Versprechen zu geben. Die Kinder sprachen über ihre Erfahrungen mit Versprechen und auch darüber, wie groß die Enttäuschung ist, wenn ein Versprechen nicht eingehalten wird. Alle sollten an dieser Stelle ein Versprechen für die Kinderkirche formulieren und es bis zum Ende der gemeinsamen Zeit für sich behalten.
Jesus kam als König zurück zu den Menschen. Wie soll denn ein König überhaupt für uns sein? Hier hatten die Kinder besonders viel zu sagen! Nicht nur gerecht und fair, sondern auch freundlich und hilfsbereit, gütig und großzügig muss für die Kinder ein König sein. Genauso, wie Jesus den Menschen gegenübersteht. Damit wir noch länger an einen guten König erinnert werden, haben wir die Begriffe als Wolkenkarten in einen Baum auf dem Kirchengelände gehängt.
Was wünschen wir uns eigentlich von Jesus, der für uns gestorben ist und als König wiederkehrte? Jeder einzelne durfte nun seine eigenen, innigen Wünsche auf kleine Wolkenkarten schreiben. Gemeinsam sprachen wir das Glaubensbekenntnis, in dem der Weg Jesus‘ für die Kinder noch einmal deutlich wurde.
Symbolisch durfte dann jedes Kind seinen Wunsch in Form eines mit Helium gefüllten Ballons in den Himmel schicken. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der Spedition Seidensticker bedanken, die für uns das Helium organisierte.
Zwischendurch haben wir natürlich wieder viel gesungen. Sogar einige neue Lieder waren dabei. Außerdem erfuhren wir, dass es für die Jünger damals sehr schwer gewesen sein muss, das Wort Jesu zu verkünden, wenn man gar nicht die Sprachen der anderen Menschen spricht.
Am Ende schauten wir noch einmal auf die Versprechen und mussten mit Freude feststellen, dass alle Kinder ihre Versprechen für die Kinderkirche eingehalten hatten. Das ging vom lauten Mitsingen, über das aufmerksame Zuhören bis hin zum Aufräumen.
Es hat den Kindern und dem Kiki-Team wieder viel Spaß gemacht. Vielen Dank an die Eltern, die gerne das Ende der Kiki gemeinsam mit ihren Kindern erleben!
Die nächste Kinderkirche findet nach den Sommerferien statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Bis dahin alles Gute und Gottes reichen Segen!
Euer Kiki-Team