Netzwerk für Flüchtlinge in Godshorn
„Ich war fremd, und ihr habt mich beherbergt“ (Matthäus 25, 31)

Im Herbst 2015 wurde auf Initiative der Kirchengemeinde das Netzwerk für Flüchtlinge in Godshorn gegründet. Mit dabei sind die Vereine und Verbände in Godshorn wie der Sportverein, das DRK, die AWO, die Schule Godshorn, die Parteien und Einzelpersonen. Dieses Netzwerk mit mehr als 50 Mitgliedern wird von Mitgliedern der Kirchengemeinde Zum Guten Hirten koordiniert und organisiert, es ist Teil der Arbeit der Kirchengemeinde.
Die Flüchtlingsarbeit steht auf unterschiedlichen Säulen. Die gesamte Arbeit wird von zahlreichen Ehrenamtlichen geleistet.
1. Deutschunterricht in Godshorn
Zweimal in der Woche wird Deutschunterricht im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Godshorn für Flüchtlinge in Godshorn angeboten. Es kommen Frauen, Männer und Kinder aus Syrien, Afghanistan, Pakistan, dem Irak und Albanien. Die Teilnehmenden sind hoch motiviert und sehr interessiert. Das Bildungsniveau ist sehr unterschiedlich. Eine Gruppe von zehn Ehrenamtlichen gestaltet den Unterricht.
2. Begegnungscafé im Gemeindehaus
Hier werden Flüchtlinge und Einheimische in Godshorn zu einem gemeinsamen Nachmittag im Rahmen eines Begegnungscafés in das Gemeindehaus eingeladen. Ein Kinderangebot gibt es ebenfalls. Das Begegnungscafé findet mehrmals im Jahr statt, die Termine sind im Bereich Veranstaltungen zu finden.
3. Einzelfallhilfe
Ein Team betreut Familien in Godshorn intensiv und hilft bei Behördengängen und begleitet sie bei Arztbesuchen. Inzwischen werden viele zu ihrem „großen Interview“ zum Bundesamt für Migration und Integration (BAMF) nach Braunschweig oder Bad Fallingbostel von Ehrenamtlichen begleitet.
4. Die Ziele
Ziel des Projektes ist die soziale Integration von den in Godshorn lebenden Flüchtlingen in unsere Gesellschaft durch das Erlernen der deutschen Sprache, aber auch durch eine ehrenamtliche Begleitung in den alltäglichen Dingen. Hierfür wurde der Arbeitskreis „Begleitung“ gegründet. Die Ehrenamtlichen des Arbeitskreises übernehmen die Rolle eines partnerschaftlichen „Brückenbauers“ für die Flüchtlinge in die deutsche Gesellschaft.
Wir freuen uns über Interesse und Unterstützung:
Kontakt: Insa Becker-Wook Tel.: 0172/5147448 i.becker-wook@zum-guten-hirten.de
Christa Bruns, Tel.: 0511/7851696, christabruns@alice-dsl.net
Birte Röver, Tel.: 0152/54780544, b.roever@zum-guten-hirten.de