Rückblick Sommerferienprogramm

Dabei sein ist alles!
Wenn die Kinder nach den Sommerferien wieder in die Schule gehen, haben sie immer eine Menge zu erzählen. Vom Urlaub mit den Eltern, von Rekorden auf der Spielekonsole, von Abenteuern mit Freunden. 23 Kinder können in diesem Jahr berichten, dass sie am Ferienprogramm der Kirchengemeinde teilgenommen haben. Und ich denke, sie erzählen viel Gutes.
Vom 4.-15. Juli 2016 standen, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder Spiele, Bastelangebote und Ausflüge auf dem Programm. Los ging es direkt mit einer Kinderolympiade, bei der die Kinder in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen und möglichst viele Punkte erkämpfen mussten. Beim Minigolf am darauffolgenden Tag war das Motto dann „Weniger ist mehr“, denn die Kinder mussten ihr Ziel mit möglichst wenigen Schlägen erreichen. Beim Besuch im Kestner-Museum ging es dafür etwas ruhiger aber nicht weniger spannend zu. Als kleine Archäologen konnten die Kinder einiges entdecken und kleine Funde selber ausgraben. Am Donnerstag wurde die Jugendscheune zur Lederwerkstatt. Die selbstgemachten Armbänder, Buchhüllen, Schlüsselanhänger und Etuis sind echte Schmuckstücke geworden. Zum Ende der ersten Woche verbrachten wir dann den ganzen Tag im Familienpark in Sottrum. Hier war natürlich reichlich Action angesagt und wir kamen alle ziemlich k.o. aber glücklich wieder zurück.
In der zweiten Woche bastelten die Kinder eigene Musikinstrumente und zeigten damit beim anschlie0enden Ausprobieren ihr Rhythmusgefühl. Am nächsten Tag wurde die Jugendscheune zum Kino und die Kinder konnten es sich bei Popcorn, Limo und zwei Filmen richtig gut gehen lassen. Erneut besuchten wir auch das Schulbiologiezentrum. Dieses Mal zum Thema „Feuer und Flamme“. Hier lernten die Kinder, wie man mit Hilfe eines Feuersteines Flammen erzeugt und konnten auf dem entstanden Feuer Kartoffeln kochen und selbstverständlich anschließend genießen. Zum Ende des Ferienprogrammes ging es noch kurz einen Tag nach Australien und (mitsamt Didgeridoo und Dotpainting-Kunstwerken) wieder zurück bevor wir am letzten Tag im Park der Sinne in Laatzen auf Entdeckungsreise gingen.
Rückblickend waren es tolle und ereignisreiche Wochen und wir hoffen natürlich, dass die Kinder wie wir Betreuer der Meinung sind „Da muss man dabei gewesen sein!“.