Rückschau Krabbelgottesdienst 03.12.2016

Nach vielen Jahren Pause konnten wir nun wieder einen öffentlichen Krabbelgottesdienst feiern. Groß und klein waren eingeladen mit uns die Bräuche rund um den Adventskranz zu erfahren. Warum ist der eigentlich rund und nicht eckig? Warum binden wir den mit pieksiger Tanne und nicht lieber mit weicher Wolle? Während die ganz kleinen Besucher auf dem sicheren Schoß der Eltern das bunte Treiben begutachteten, hatten die, die schon krabbeln oder laufen konnten, alle Hände voll zu tun. Eifrig legten sie einen sehr großen Adventskranz vor dem Altar und schmückten ihn traditionell.
Zum Abschluss haben alle zusammen den Adventskranztanz getanzt und die kleinen Kerzen (dargestellt von den Kindern) brannten so feierlich, dass die Vorweihnachtsfreude in allen Augen leuchtete. Hoffentlich haben die Mitgebselkerzen noch lange bei den Familien daheim ein warmes Licht verbreitet.
Maren Hartmann und Krabbelteam 2016