„Wir könnten Frösche und Katzen basteln!“

Laut einer Umfrage unter den Kindern bei „Satt & Schlau“ ist alles in bester Ordnung

 

Godshorn. Pädagogischer Mittagstisch „Satt & Schlau“. Es ist Freitag und die Kinder sind froh, dass das Wochenende bald beginnt. Einige wenige müssen noch Hausaufgaben nachholen aber auch das klappt ohne viel Genörgel. Kein Wunder. Laut einer aktuellen Umfrage, die wir unter den Hortkindern durchgeführt haben, wissen die meisten die Hilfe und Aufmerksamkeit, die sie bei den Hausauf-gaben bekommen, sehr zu schätzen. Aber erst einmal gibt es Essen. Auch das kommt bei den Kindern gut an. Klar: Manchmal gibt es nicht das, worauf die Mädchen und Jungen gerade Lust haben und ganz selten schmeckt es ihnen nicht. Aber auch das sehen sie ganz gelassen. Nach dem Essen wartet schließlich die erste Spielzeit und nach so viel Schule und ruhig sitzen können sie sich erst einmal austoben. Vor den Hausaufgaben machen wir die Umfrage. „Mir gefällt alles!“ und „Ich finde nichts doof!“ sind die ersten knappen Antworten. Schließlich fallen den meisten Kindern noch ein paar Beispiele ein. Das Spielen, Essen und die Hausaufgabenzeit. Das alles finden sie gut. Und dass die Erwach-senen nett sind und immer helfen. Das, was doof ist, fällt eher allgemeiner aus und könnte auch aus jeder anderen Kindergruppe stammen: „Wenn ich nicht mitspielen darf“, „Wenn sich jemand verletzt und es laut ist“, „Wenn man geärgert oder reingelegt wird“, „Streiten und hauen“. Und was können wir besser machen? Die meisten Kinder müssen lange überlegen. Eigentlich finden sie ja alles gut. Ein Mädchen möchte gern Frösche und Katzen basteln. Einige Kinder wünschen sich, dass die anderen nicht so viel ärgern und Blödsinn machen. Und ein Junge wünscht sich ein paar neue Brettspiele. Ich denke, diese Wünsche können wir unseren Kindern leicht erfüllen. Und dann bleibt auch weiterhin alles in bester Ordnung!

Der Pädagogische Mittagstisch „Satt & Schlau“ bietet während der Schulzeit Betreuung und Unterstützung bei den Hausaufgaben für Kinder im Grundschulalter. Weitere Informationen erhalten Sie bei Diakonin und Sozialpädagogin Yvonne Lippel, Tel.: 0175-2978435, y.lippel@zum-guten-hirten.de.

Zurück